Wir haben einen Film gemacht!
Für Euch liebe Kinder. „Das Gretzo lernt Trommeln“

Zu sehen ab Sonntag 29.11.20 16:00 Uhr.
Viel Spaß beim anschauen.
Sa 27.10.2018 10-13 Uhr
Ale Brukman aus Argentinien präsentiert einen Workshop der besonderen Art. Es geht um Percussion und Schlagzeugrhythmen aus Argentinien.
Auf der speziellen Trommel „Legüero Drum“ werden Rhythmen gezeigt. Adaptiert aufs Schlagzeug, Cajon und andere Trommeln, erlernt ihr in diesem
Seminar, wie traditionelle Rhythmen aus Argentinien eingesetzt werden können. Es geht auch um Polyrhythmische Grooves, Ungerade Taktarten, und
Solo Erarbeitung. Dieser Workshop ist für bereits Erfahrene Drummer gedacht. Anfänger und Neulinge in diesem Bereich sind ebenso angesprochen.
Hier kann jeder seinen Horizont erweitern, neue Impulse und Inspirationen für sein Schlagzeugspiel bekommen.
Der Workshop geht 3 Stunden und kostet 35,-€ pro Teilnehmer.
Meldet Euch ab sofort bei uns an! Per Mail unter: info@trommel-mit.de
Video Teaser: https://youtu.be/gHeBhNGLTVI
Facebook: https://www.facebook.com/ClasesBomboLegueroAleBrukman/
TIP:
Am Abend zuvor Fr. 26.10. um 20 Uhr wird Ale Brukman gemeinsam mit seinem Gitarrist Juan Schroeder ein Konzert mit argentinischer Musik auf der Bühne Blechwerk spielen. Infos hier http://www.buehne-blechwerk.de
Sedlmeier ist schon zum zweiten Mal bei uns, weil wir bei seinem ersten recht kleinen Wohnzimmerkonzert 2017 so abgefeiert haben.
Absolut sehens- und hörenswert!! www.sedlmeir-rock.de
—————————————————————
SEDLMEIR – Fluchtpunkt Risiko
Herbst 2017: Ein Engel ist zurück mit einem neuen Album.
“Fluchtpunkt Risiko” lautet der verwegene Titel seines sechsten Langspielers.
Mit sich selbst als Testperson taucht Sedlmeir ab in die Spiralen menschlicher Idiotie und ewigen Wollens, nur um die Beschaffenheit des Nichts aufzuzeigen. Obwohl knallharter Emotionalist, klingt er erstaunlich klar und analytisch – seine typisch schwarzhumorig-sezierenden Texte spielen wieder die zentrale Rolle und beschwören die Romantik der Sachlichkeit.
Bei Sedlmeir erscheinen sie im Gewand von Space-Pop-Songs, schmutzigen Krimi-Rockern und absurder Unterhaltungsmusik.
—————————————————————
Hier einer meiner Favoriten: Hand aus Stahl
…. 2. Anlauf mal wieder eine JamSession bei uns zu machen.
Alles wie gehabt: Musiker jeden Niveaus und Interessierte treffen sich um gemeinsam zu improvisieren und sich auszutauschen.
Zum Warmwerden spielt die Stralsunder Band Martha Friedberg ein kleines Set.
Los geht’s 20:00 bei uns in der Trommelschule, wie immer für’n schmalen Taler Eintritt.
Sagt allen Bescheid und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Die ultimative Rockabilly Band aus Greifswald endlich mal wieder in Stralsund.
Boogie Trap sind vier wilde Kerle, die das Leben mit einer Extraportion Humor genießen.
Der erfrischende Zeitgeist der 50er Jahre – eine Mischung aus „Rat Pack“, Bill Haley, Elvis und Co. –
zieht jedes Publikum in seinen Bann. Echte Gefühle und rasante Songs verführen zum Tanzen und zum Lachen.
Herrlich frisch und mächtig stürmisch: Boogie Trap befreit!
Einlass 19:30 Start: 20:00 Eintritt: 8,-€
In der Trommelschule „“Trommel Mit! – Lindenstraße 142 (Gewerbehof)
Bewegung und Begegnung im Tanz mit orientalischen Tanzelementen.
Am 5. Mai – von 14-17 Uhr bei uns in der Trommelschule.
Dozentin:
Wir werden zum Sommerstart ein StrandMusik Festival im Stralsunder Strandbad veranstalten.
In Zusammenarbeit mit der SIC wird es ein buntes Programm mit verschiedenen tollen Workshops & Aktionen geben.
PROGRAMM WORKSHOPS und AKTION 11 – 18 Uhr
• Afrikanischer Trommelworkshop (für jedermann)
• Fit4Drums · Trommel Fitness Workshop
• Bastelstraße · Instrumentenbau
• Instrumentenstand · Instrumente ausprobieren
• Soccer Arena · Fussballturnier, Ballspiele
Auf der BÜHNE 11 – 17 Uhr
• Schülervorspiele der Trommel
mit! & Rock it! Musikschule
• Bands der Rock it! Musikschule
• Trommelgruppen
Außerdem
• Kinderschminken
• Hüpfburg
• Schatzsuche Spiel
Soccerarena am Strand !!
Am Abend dann tolle Musiker auf der Bühne:
– South African Fresh Folk –
Am Kap Südafrikas zwischen zwei rauen Ozeanen aufgewachsen, ist JPson nach Europa gereist, um hier ein Musikgenre zu prägen, das sich am besten
als «Fresh Folk» beschreiben lässt.
Musik, die völlig einnimmt und die Zuhörer ganz im Moment versinken lässt, während man die Schwierigkeiten des täglichen Lebens vergisst.
Seine Jugend verbrachte JPson, der sich das Gitarrespielen selbst an Kapstadts Stränden beibrachte, zur Hälfte als Surfer auf den Wellen des
Atlantik, und zur anderen Hälfte damit, seine ganz eigene, von der afrikanischen Sonne geküsste Mischung aus Folk und Roots Music hervorzubringen.
Mit seinen Texten teilt JPson nicht nur die Lust auf das Leben, die ihn dazu brachte, auf Reisen zu gehen, sondern auch die Erfahrungen und Erkenntnisse,
die ihm auf diesen Reisen begegnen. Seine Musik ist nicht nur mitreißend und erhebend, seine Beats und Rythmen versetzen sein Publikum
sofort in eine ausgelassene, verbindendne Stimmung und lassen es in JPsons groovige, aber auch nachdenklche, inspirierende Musikwelten eintauchen.
– Reggae, Ska & Funk –
Bare Jams are an upbeat, fun lovin‘ collective. Self described as ‚Poppy-Funk with a sneaky bit of Reggae and Ska‘. Their fun rhythms involve catchy lyrics about twists on day-
to -day life, parties, their pet gnome and the Hokey-Cokey sometimes even some politics and other meaningful stuff. They’ll have you chillin‘, then get you skankin‘,
even put a smile on your face. Organic and freshly brewed party vibes, which really shouldn’t be missed.
Founded by Ollie (vocals/guitar) and Sam (drums/percussion) in 2011 as a busking duo, Bare Jams quickly grew into the 7-headed party phenomenon we know today.
After the release of their first EP Rigglet in 2014 the journey really started. Now they drive their van Linda Dotty Vagabond from country to country, spreading joy as if life’s a soda commercial.
Their big ol͛ farmhouse is the centre of creation, leading to plenty of new material. Their EP Cold Treats has been released in the Netherlands with This Could Be Your Music Label in December
2015.
-Provinz-Rock vonner Küste –
Eric, Fiete & Markus machen Musik zwischen den Zeilen und zwar mit Bass, Schlagzeug, Gitarre, unseren Stimmen und Gedanken. Und das seit 2012.
Das klingt hin und wieder nach Provinz und Ruhe, aber auch oft nach Rock und Tanzbein. Der Soundtrack für einen Tag, der noch kommt.
Wir selbst kommen aus Stralsund und sind das eine oder andere Jährchen in den verschiedensten Subkulturen musikalisch unterwegs. Erste Pladde ist für 2018 angepeilt.
Am Freitag, den 23.2. gibt es Zappa-Musik! Was als Gedenkkonzert zu Frank Zappas Todestag begonnen hat, hat sich nun langsam zum traditionellen „Haltet aus, die Zappanale ist nicht mehr fern!“-Konzert gemausert. Wie jedes Jahr spielt und interpretiert die Stralsunder Band Zappnoise Songs von Frank Zappa. Auch diesmal warten Zappnoise mit teilweise neuer Besetzung und neuen Titeln auf. Als Vorband spielen „Eva und die Einwegflaschen“ aus Greifswald und interpretieren Rock der 60er/70er neu. Diese Band wurde erst vor einem halben Jahr gegründet, aber man bemerkt sofort das hier jeder sein(e) Instrument(e) beherrscht und so gibt es handgemachte Musik auf hohem Niveau – Pink Floyd und die Rolling Stones lassen grüßen. Am Freitag 23.2. , Einlassist ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, der Eintritt kostet 7€.
ENDLICH mal wieder ein Konzert in der Trommelschule!! Am 25. November um 20:00 gibt’s was frisches, denn nicht nur der Name klingt interessant.
Verpasst nicht KID MUSS RAVEN. Der Eintritt kostet 8,-€
Lest wie sich die Band selbst beschreibt:
PROGRESSIVE-DUBSTEP-NEOSOUL
So könnte man es am ehesten beschreiben, was die 4 Musiker von KID MUSS RAVEN antreibt.
Emotional und Intensiv
Eine weitere sehr innovative Band! „Die Sonne“ ist gerade mit ihrem neu erschienen 2. Album auf Deutschlandtour und macht einen Stop bei uns in der Trommelschule.
Lest was über die Band geschrieben wird: